MINT-Profil
Unter dem Begriff MINT versteht man eine Kooperation zwischen Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaften, Technik und Berufsorientierung. Es geht darum, das Interesse der Schüler für die MINT-Fächer und vor allem für die MINT-Berufe zu wecken bzw. zu stärken.
An der MRS wurde zum Schuljahr 2017/2018 zur erstem Mal ein MINT-Profil für eine Klasse eingeführt.
Ziele des MINT-Profils sind:
- Entwicklung von Selbstvertrauen beim naturwissenschaftlichen Experimentieren und technischen Arbeiten
- Interesse an Naturwissenschaft, Mathematik und Technik stärken
- besondere Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich oder technisch begabter Schüler
- praktisches Arbeiten in den einzelnen Bereichen mit unseren Partnern mit MINT-Schwerpunkt: Bildungspartnerschaft mit BrüggemannChemical, Bildungspartnerschaft mit Marbach, Arbeitskreis Schule-Wirtschaft, Kooperation mit der Experimenta Heilbronn
Ein besonderer Höhepunkte ist in Klasse 8 die Woche im Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) in Adelsheim, wo die MINT-Klasse fünf Tage lang experimentieren und MINT-Erfahrungen sammeln kann.
Weitere Informationen:
- Flyer über das MINT-Profil an der MRS als pdf-Datei (744 kB)
- www.mintzukunftschaffen.de
- www.mint-frauen-bw.de

MINT an der MRS
Bisher gab es für MINT-Interessierte schon unter anderem ...
Kochrezepte mit Angaben wie 4 g und 2,5 g? – Die Schüler der 8B erlebten in der letzten TOPe-Woche des Schuljahres erneut ein Element des Projektes „MINT kocht“. Dieses Mal stand Molekularküche auf dem Programm: Es wurde Bubble Tea hergestellt und Himbeer-Eis mit Hilfe von flüssigem Stickstoff produziert. Mehr
18.07.2023
Wie funktioniert der menschliche Körper? – Eine Grundfrage des Biologieunterrichts, der die Schüler der MINT-Klasse 8B auf besondere Art und Weise nachgegangen sind. Kurz vor Weihnachten besuchten sie die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg. Mehr
19.12.2022
„Vom Rohstoff zum Produkt“ war das Motto, unter dem die MINT-Klasse 8B fünf Tage im Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) verbrachte. Die Lernwoche in Adelsheim ist das Herzstück des MINT-Profils. Mehr
14.-18.11.2022
Selbstgemachtes Eis mit Pancakes, handgemachte Pasta mit Sauce Bolognese – als Erstes denkt man da natürlich an den AES-Unterricht. Aber in der TOPe-Woche waren es die MINT-Schüler der 8B, die in der Schulküche aktiv waren. Das Besondere daran: Zu dem, was gekocht wurde, wurden die zugrundeliegenden physikalischen und chemischen Vorgänge besprochen. Mehr
07.-11.11.2022
In der 3. TOPe-Woche erforschte die MINT-Klasse 9B das beliebte braune Erfrischungsgetränk. Mehr
Juli 2022
Musik und Videos streamen, Fotos mit dem Smartphone aufnehmen und in sozialen Netzwerken posten, von unterwegs zu Hause die Heizung anstellen – alles kein Problem dank digitaler Technologien. Doch wie sehr hat die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt schon verändert? Antworten bot der Erlebnis-Lern-Truck expedition d. Mehr
27.06.-29.06.2022
Die Schule geht zu Ende, doch wie geht es weiter? Die MINT-Klassen 8 und 9 der MRS bekamen in einem Workshop bei unserem Bildungspartner Brüggemann einen Einblick in Chemieberufe. Mehr
06.04.2022
Die MINT-Klassen 7B und 8B hatten in der TOPe-Woche das Vergnügen, unseren Schulwald zu besuchen und die (Launen der) Natur zu genießen. Mehr
05.04.2022
In der zweiten TOPe-Woche sind die MINT-Klassen 7B und 8B in die Welt der BIONIK eingetaucht. Mehr
Februar 2022
Die MINT-Klasse 7B hat in der TOPe-Woche eine Einführung ins chemische Arbeiten erhalten. Mehr
Februar 2022
„Schokolade, äh, nein danke, nicht für mich.“ – Wie kann es sein, dass Neuntklässler (und ihre Lehrer) plötzlich keine Schokolade mehr essen wollen? Die Ursache liegt in einem Projekt, das die MINT-Klasse 9B mit Frau Woydich vor Weihnachten als Studienfahrt-Ersatz durchführten. Dabei ging es um Pralinen, die hergestellt und verkostet wurden. Mehr
13.-17.12.2021
Anfang Juli verbrachte die Klasse 8b einen tollen Tag im „Mörike-Wald“. Mehr
08.07.2021
Die Kräuterspirale im Schulgarten ist reich bestückt und bereit, von den Schülern der MRS entdeckt zu werden. Das nutzte die MINT-Klasse 7B, um eine erstklassige Kräuterbutter herzustellen. Mehr
02.07.2021
Im Sommer konnten die selbst konstruierten Grills der 8B in der Praxis getestet werden. Mehr
24.06.2021
Die MINT-Klasse 8B konstruierte im Technik-Unterricht „Ein-Personen-Grills. Mehr
27.11.2020
Jeder kennt die bunten M&M-Schokolinsen. Aber warum sind die eigentlich so bunt? - Die MINT-Klasse 7B besuchte einen Workshop in der Experimenta zum Thema „Lebensmittelfarbstoffe“, in der diese Frage geklärt wurde. Mehr
03.03.2020
... mit anderen Augen sehen. Die Klassen 9 und 10b wollten mehr über den Aufbau eines Auges wissen und sezierten deshalb Schweineaugen. Mehr
11.02.2020
Lernen statt Wochenende? – Immerhin sechs Schüler der MINT-Klasse 7B entschieden sich dafür, den Freitagabend mit ihrem Physiklehrer in der Experimenta zu verbringen. Gemeinsam besuchten sie den Live-Vortrag „Sternenhimmel über Heilbronn“ im Science Dome Mehr
14.02.2020
Für die MINT-Schüler der Klasse 9B gab es in der TOPe-Woche einen ganz besonders duftenden Workshop. Mehr
05.11.2019
Ist doch nur 'ne Kippe! – oder doch ein Todesurteil? Ein Arzt und ein Patient der Thoraxklinik Heidelberg waren zu Gast an der MRS und informierten die Achtklässler über die Folgen des Rauchens. Mehr
März 2019
Werkstatt für junge Meister - Die Technikgruppe der 8B, drei Schüler aus der 8E und ein Neuntklässler waren bei AUDI in Neckarsulm aktiv. Am Ende des Tages hatten alle Schüler ein funktionstüchtiges R8-Modell gebaut. Mehr
22.05.2019
Die MINT-Technikgruppe der 8B war mit Frau Bosler im Reallabor BUGA.log. Das spannende Thema: autonomes Fahren. Mehr
14.05.2019
Als Vorbereitung auf den Werksbesuch bei AUDI übte die Technikgruppe der 8B die Serienfertigung. Mehr
Passend zum Thema Herz und Kreislauf im Biologieunterricht besuchte die MINT-Klasse 8B die Ausstellung Körperwelten in Heidelberg. Mehr
10.12.2018
Die 8B und die 8D sezierten im Biologie-Unterricht Schweineherzen. Mehr
16.10.2018
Klappt der Funkkontakt mit Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation (ISS)? – MINT-Schüler ganz nah dabei. Mehr
10.10.2018
In acht Wochen planten und bauten die Schüler der 8B mit ihrer Techniklehrerin Frau Bosler Insektenhotels, die ihre Heimat im Schulgarten hinter der Sporthalle fanden. Mehr
02.10.2018
Physik und Technik in der Praxis: Die 8A hinter den Kulissen von Tripstrill. Mehr
23.07.2018
Unsere MINT-Klasse besuchte unseren Kooperationspartner, die Firma Marbach. Mehr
16.07.2018
Im Dezember 2017 besuchte die „Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V.“ die MRS und informierte über Bionik. Mehr
Seit November 2017 haben wir einen frisch renovieren und neu ausgestatten Chemieraum. Mehr
Die AG-Teilnehmer machen naturwissenschaftliche Experimente und Projekt, nehmen an Wettbewerben teil. Mehr
Unser Bildungspartner Brüggemann Chemical stellte sich unseren Achtklässlern vor. Mehr
20.03.2017
Elf Schüler der MRS wagten sich an die Aufgaben des Pangea-Mathematikwettbewerbs. Mehr
21.02.2017
Die Klasse 7B erlebte Wissenschaft hautnah im Schülerlabor der Experimenta Heilbronn. Mehr
03.02.2017
MINT-interessierte Schüler besuchten den MINT-Berufs- und Studienoriertierungstag der Daimler AG in Ludwigsburg. Mehr
20.10.2016
Eine Woche lang beschäftigte sich die 8D im Landesschulzentrum für Umwelterziehung (LSZU) in Adelsheim mit dem Thema Ernährung. Mehr
26.-30.09.2011
Frau Woydich und Herr Geiger begleiteten die 10A vom 22.09.-26.09.2015 ins LZU Adelsheim. Mehr
22.09.-26.09.2015