Lebensmittelfarben
03.03.2020
Jeder kennt die bunten M&M-Schokolinsen. Aber warum sind die eigentlich so bunt?
Die Schüler der 7B machten sich auf, um im Labor der Experimenta Heilbronn dieser Frage auf den Grund zu gehen.
Unter anderem wurde eine Dünnschicht-Chromatographie durchgeführt. Zunächst wurde der Farbstoff von den Schokolinsen gelöst und in Wollfäden aufgenommen. Anschließend wurde die Farbe aus den Wollfäden entnommen und sorgfältig auf eine spezielle DC-Platte aufgetragen. Dort wandert die Farbe dann und anhand von Vergleichsproben kann man feststellen, um welche Farbstoffe es sich handeln muss.
Außerdem wurden die Farben von Lebensmitteln wie Karotten und Brennnesselblättern untersucht.







Beim Experimentieren in der Experimenta