Digitalisierung
Konzepte
Digitalisierung begegnet den Schülern nicht nur im Alltag ständig, sondern auch im Unterricht. Mehr
Schon 2012 entwickelte die MRS ein Medienkonzept, das pädagogische und ausstattungstechnische Überlegungen verband. Es gewann den 4. Preis des Projekts „Medienkompetente Schule“ der AIM Heilbronn. Mehr
30.11.2012
Die MRS wurde als eine von 56 Schulen aus Baden-Württemberg und Sachsen ausgewählt, um an der Aktion „Digitalturbo für Schulen“ der Porsche AG teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit Porsche-Mitarbeitern aus dem IT-Bereich und von Porsche Digital wurde eine Roadmap 2025 zur digitalen Zukunft der Schule erarbeitet. Mehr
Ausstattung
Welche digitale Grundausstattung ist vorhanden? Mehr
Zwei iPad-Koffer mit jeweils einem Klassensatz iPads fanden im November 2021 Einzug in den Unterricht. Mehr
In der 1. Stunde römische Gladiatoren besuchen und in der 2. Stunde auf dem Mond spazieren? - Mit 20 VR-Brillen können Schüler der MRS in verschiedenen Unterrichtsfächern virtuelle Welten erleben. Mehr
Lernen und Kommunizieren
Die MRS arbeitet ab dem Schuljahr 2022/23 mit der Kommunikations- und Austauschplattform IServ. Diese ersetzt die bisher genutzten Plattformen Moodle und SchulCloud. Mehr
Ed online ist eine Internet-Lernplattform, die es den Schülern der MRS exklusiv ermöglicht mehrere hundert speziell auf den Unterricht abgestimmte Übungen zu nutzen. Mehr
Schüler der MRS wurden zu SMEPs ausgebildet. SMEP steht für das Schüler-Medienmentoren-Programm des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Es bietet Schülern die Möglichkeit, ihr technisches Knowhow sowie Wissen über die Medienwelt mit anderen zu teilen. Mehr
Juli 2022
Spezielle Klassen
Ab Januar 2022 werden an der MRS zwei iPad-Pilotklassen eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c und 9c werden im 1zu1-Modell mit iPads ausgestattet. Die Vorbereitungsklasse (VKL) arbeitet schon seit November mit iPads. Mehr
MINT bedeutet: Mathematik, Informationstechnik, Naturwissenschaften, Technik und Berufsorientierung. Die MINT-Klasse setzt einen besonderen Schwerpunkt auf diese Fächer. Mehr
Einzelne Projekte
Musik und Videos streamen, Fotos mit dem Smartphone aufnehmen und in sozialen Netzwerken posten, von unterwegs zu Hause die Heizung anstellen – alles kein Problem dank digitaler Technologien. Doch wie sehr hat die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt schon verändert? Antworten bot der Erlebnis-Lern-Truck expedition d. Mehr
27.06.-29.06.2022
Mit Fragen rund um unterschiedliche Sportarten und Ernährungsformen beschäftigten sich rund 670 Kinder und Jugendliche beim siebten Edeka-Schülerwettbewerb. Das Team „Die 30“, die Schüler unserer 7A, schaffte es mit Blogs und anderen Aktionen auf Platz 2 in der Altersgruppe Klasse 5 bis 7. Mehr
Die 7A beteiligt sich im Schuljahr 21/22 am Edeka-Schülerwettbewerb und erstellt regelmäßig Blogs. Mehr
Schon seit Jahren kommt 1x im Schuljahr das Infomobil Metall- und Elektroberufe. Doch dieses Mal kam zu ersten Mal der neue Mega-Truck ... Mehr
30.11.2016
Die 9. Klassen erhielten Infos zur Gestaltung des Praktikumsberichts am Computer. Mehr
25.02.2015
Die 9C beteiligte sich an einem bundesweiten Schulwettbewerb und bekam für einige Wochen Tablet-PCs. Mehr
Juni/Juli 2014
Wo hinterlassen wir Spuren im Internet? Um das zu erfahren, besuchten alle Schüler der Klasse 5 am 29.02.2012 einen Vortrag von Herrn Haehnle von der Firma IBM. Mehr
29.02.2012