Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Die Mörike-Realschule befindet sich im Heilbronner Stadtteil Sontheim. Derzeit werden hier ca. 675 Schüler in 25 Klassen unterrichtet.
Neben gutem Unterricht, der unsere Schüler fördert und fordert, hat die Schule einige Besonderheiten, über die Sie sich hier informieren können: Ganztagesangebot, 60-Minuten-Takt, bilinguales Profil, MINT-Profil, Ed online, Erasmus+ ... Mehr
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler fand vom 6.-9. März statt. Weitere Infos und Formulare finden Sie hier.
Am 11.02.2023 fand von 11-14 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür statt.
Es gab u. a. die Möglichkeit der Unterrichts-Mitschau (z. B. bilingualer Unterricht). Bei einem Rundgang durch die Schule konnte man sich über die Fächer Technik, IT (VR-Brillen), AES, Chemie, Physik, Biologie, BK, Sport und weitere informieren. Außerdem gab es Vorträge der Schulleitung (z. B. zum Ganztagesbetrieb).
Weitere Infos über die Schule erhalten Sie bei unserem virtuellen Rundgang.
Seit dem 6.12. haben die Lehrer neue E-Mail-Adressen. Es ändert sich der Domainname hinter dem @-Zeichen: Aus ...@mrs-hn.de wird ...@mrs-heilbronn.de
Die aktuellen Adressen der Lehrkräfte finden Sie auf der Kollegium-Seite.
Die neue Mail-Adresse des Sekretariats finden Sie hier.
Gute Schule geht heute nur zusammen mit anderen.
Kooperationen mit Unternehmen sowie die Teilnahme an Projekten und Zertifizierungsmaßnahmen sichern eine hohe Qualität. Mehr
Vom 16. bis 22. Februar reisten 8 Schülerinnen der MRS, begleitet von Frau Wagner und Frau Herter, zum Erasmus Schüleraustausch in Nimigea de Jos, Rumänien. Mehr
16.-22.02.2023
Teambuilding mit Spaß: Die 6D hatte in der Klassenlehrerstunde verschiedene Aufgaben zu lösen. Mehr
19.02.2023
Wie werden Dinge, die man wegwirft, zu Kunst? Im Kunstatelier in Kooperation mit der Jugendkunstschule Heilbronn wurden einige Schüler der Klassenstufe 5 und 6 zu diesem Thema kreativ - mit bemerkenswerten Ergebnissen. Mehr
Wie funktioniert der menschliche Körper? – Eine Grundfrage des Biologieunterrichts, der die Schüler der MINT-Klasse 8B auf besondere Art und Weise nachgegangen sind. Kurz vor Weihnachten besuchten sie die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg. Mehr
19.12.2022
Die Französischschüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 erlebten Straßburg im Winter. Mehr
14.12.2022
Heiß her ging es beim Lerngang der 6B zur freiwilligen Feuerwehr in Horkheim. Mehr
09.12.2022
Die Klasse 6A besuchte gemeinsam mit der Außenklasse der Paul-Meyle-Schule den Laborkurs „Gemüse-Obst-Parade“ in der Experimenta Heilbronn. Mehr
01.12.2022
6 Schüler und 3 Begleitlehrer besuchten im Rahmen des Erasmus+ Projekts die Partnerschule Den Norske Skole Costa Blanca in Alfaz del Pi in Spanien. Mehr
27.11.-03.12.2022
Im Rahmen des Projekts „Lernen durch Engagement“ hat die AES Gruppe der Klasse 9D den Backofen zum Glühen gebracht. Mini-Stollen und Plätzchen wurden dann an die Heilbronner Tafel gespendet. Mehr
Frau Bosler, Herr Untch und Herr Volzer besuchten als Vertreter der Technikfachschaft unseren Bildungspartner: die Marbach GmbH & Co. KG. Ziel dieses Vormittags war es, unsere Kooperation zu pflegen und weiter auszubauen. Mehr
25.11.2022
Ende November durften die 5. Klassen die DAV-Kletterarena in Heilbronn besuchen. Hier hatten sie die Möglichkeit beim Bouldern und Toprope-Klettern ihre individuellen Grenzen kennenzulernen und nach oben zu verschieben. Mehr
23.11.2022
Ilyas Ambar aus der Klasse 6B ist der Sieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Er wird die Schule beim Stadtentscheid vertreten. Mehr
21.11.2022
Einmal bei einer Gerichtsverhandlung „live“ dabei sein und nicht nur im Fernsehen beobachten - das haben sich die 27 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8C schon lange gewünscht. Mehr
18.11.2022
„Vom Rohstoff zum Produkt“ war das Motto, unter dem die MINT-Klasse 8B fünf Tage im Landesschulzentrum für Umweltbildung (LSZU) verbrachte. Die Lernwoche in Adelsheim ist das Herzstück des MINT-Profils. Mehr
14.-18.11.2022
Selbstgemachtes Eis mit Pancakes, handgemachte Pasta mit Sauce Bolognese – als Erstes denkt man da natürlich an den AES-Unterricht. Aber in der TOPe-Woche waren es die MINT-Schüler der 8B, die in der Schulküche aktiv waren. Das Besondere daran: Zu dem, was gekocht wurde, wurden die zugrundeliegenden physikalischen und chemischen Vorgänge besprochen. Mehr
07.-11.11.2022
Druckansicht von: www.mrshn.de/index.php [ Stand: 24.03.2023 ] © Mörike-Realschule Heilbronn 2010-23